Doubléschmuck, Halsketten, Armbänder Ringe, Anhänger, Ketten

 
Doubléschmuck wird industriell etwa seit Ende des 19. Jahrhunderts bzw. seit Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt. Umgangssprachlich wird der Begriff Doubleschmuck heutzutage für alle möglichen Arten von Vergoldungen verwendet.

Diese Schmucklinien umfassen eine Mischung aus atemberaubenden Ketten, Armbändern, Ohrringen, Ringen, Halsketten und Anhängern, die wunderschönen Outfits noch mehr Chic und Style verleihen.

Hier eine kleine Auswahl aus unserem Doubléschmuckangebot

Ringe Double Ketten Double Ohrschmuck Double

 Identitaets-Armbänder Double Anhänger Double Armbänder Double  


Alle Goldauflagen bestehen immer aus Legierungen, niemals aus Feingold, da dies nur eine begrenzte Leitfähigkeit hat und somit nicht elektrolytisch aufgetragen werden kann. Die Stärke der Auflage wird in Milliém angegeben (Schreibweise z.B.: 10/000). Für die Praxis bedeutet dies, dass sich auf einer Doublé-Kette, welche beispielsweise 100g wiegt und eine Auflage von 40/000 Milliém besitzt, 4g Feingold befindet. Es gibt verschiedene Arten von Doublé, welche je nach Menge der Goldauflage bezeichnet werden. Jeder Hersteller von Doublé muss die Einhaltung sowie die Kontrolle einer ausreichenden Goldauflage in der jeweiligen Doublé-Kategorie garantieren.
Da Doublé, egal welcher Art, immer aus einem unechten Kernmaterial besteht (wie oben schon erwähnt eine Tombak- bzw. Messinglegierung), reagiert es natürlich empfindlicher auf korrodierende Substanzen als z.B. 585er Goldschmuck. Körpereigene Absonderungen wie aggressiver Schweiß, Kosmetik oder Medikamente haben zusammen mit atmosphärischen Einflüssen (z.B. salzwasserhaltige Luft in Küstengebieten) entscheidende Wirkung auf die Lebensdauer von Doubléschmuck.